Einsatzberichte vom 09.02. bis 17.02.2020

 Unwettereinsätze im Februar-

Zahlreiche umgestürzte Bäume sorgten für viel Arbeit

Zu zahlreichen unwetterbedingten Einsätzen kam es im Laufe der vergangenen zwei Wochenenden. Betroffen waren hiervon das Stadtzentrum sowie die Außenbezirke.

Am 09.02. und 10.02 sorgte zunächst das Sturmtief Sabine für zahlreiche Einsätze. Mehrere umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste versperrten die Straßen, einige Nebenstraßen mussten durch den Bauhof gesperrt werden. Große Wahlplakate und Werbetafeln wurden umgeweht und mussten zerlegt und gesichert werden. Weiterhin drohten Teile eines Baugerüsts aufgrund unzureichender Sicherung abzustürzen, während die Rüstwageneinheit zeitgleich zu einem abgedeckten Dach einer Industriehalle nach Rieste alarmiert wurde.

Ab 16:55 Uhr wurden dann die Abschnittsführungsstelle für den Bereich der Samtgemeinde Bersenbrück im Feuerwehrhaus Bersenbrück eingerichtet. Einsätze für die sieben Ortsfeuerwehren wurden bis 20:00 Uhr von hier aus koordiniert. Um 20:47 Uhr erfolgte schließlich noch eine zunächst letzte Alarmierung als First Responder zu einem Krampfanfall in Bersenbrück.

Im Laufe des Montags kam es dann zu weiteren Einsätzen, bei denen umgestürzte Bäume beseitigt werden mussten.

Ein Wochenende später war es dann dann das Sturmtief Victoria, welches für weitere Arbeit sorgte. Eine stark mit Efeu bewachsene Birke wurde am Grünen Weg durch den Sturm umgeworfen, hierbei wurde ein Wohnhaus beschädigt. Der Baum wurde mit Kettensägen zerlegt und vom Gehweg geräumt. Eine in der Birke sitzende Waldohreule wurde verletzt, dazu wurde ein Tierarzt nachgefordert.

Am Montagnachmittag folgte dann der zunächst letzte "Sturmeinsatz" im Ortsteil Woltrup-Wehbergen. Ein Baum drohte hier auf eine Straße zu fallen. Die Baumkrone hing dabei in einer weiteren Baumkrone auf der gegenüberliegenden Seite der Straße fest. Wie in der vergangenen Woche auch, kam hier die Seilwinde des Rüstwagens zum Einsatz. Das Drahtseil wurde mittels Rundschlinge am unteren Drittel des Baumstammes angeschlagen, so konnte der Baum zur Seite gezogen werden.

Text, Fotos: FF BSB