Einsatzbericht vom 27.07.2019 |
-Brennender Tieflader auf der Umgehungsstraße -
Am Samstagmittag um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr Bersenbrück zusammen mit den Feuerwehren aus Ankum und Talge auf die Ortsumgehung der B68 in Höhe der Lohbecker Straße gerufen. Dort war ein mit Stroh beladener Tieflader in Brand geraten.
|
|
Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Der durch den starken Wind verursachte Funkenflug hatte bereits ein 250 m entfernt liegendes Stoppelfeld in Brand gesetzt. Dieses wurde direkt von den anrückenden Kräfte der Feuerwehr Talge abgelöscht.
|
|
Das Feuer am Tieflader wurde mit 2 Wasserwerfern und 3 C-Rohren zunächst grob abgelöscht. Anschließend wurde der Lkw mit zwei Teleskopladern und einem Traktor entladen, wobei die Löschmaßnahmen fortgeführt werden mussten Das Brandgut wurde auf ein angrenzendes Feld entladen. Hierzu wurde ein Teil der Leitplanken mit einem Schneidbrenner entfernt.
|
|
Auf dem angrenzenden Feld wurde das Stroh schließlich verteilt und mit weiteren 5 C-Rohren abgelöscht, hierzu wurden die Feuerwehren aus Alfhausen und Nortrup nachalarmiert. Aufgrund der Rauchentwicklung mussten die Löscharbeiten größtenteils unter Pressluftatmern oder mit Atemluftfiltern stattfinden.
|
|
Die Wasserversorgung für die Löscharbeiten wurde sowohl durch das Tankfahrzeug der Feuerwehr Ankum (GTLF), als auch aus dem Hydrantennetz sichergestellt. Durch die SEG 1 und die Rehazone des MHD Alfhausen wurde die Versorgung und die Betreuung der Einsatzkräfte sichergestellt.
|
|
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Bergung des Lkw und des Tiefladers durch eine Fachfirma durchgeführt. Gegen 15:30 Uhr, noch während des laufenden Einsatzes, wurde das LF16/12 sowie das TLF16/25 zu einem Flächenbrand nach Alfhausen alarmiert. Beide Fahrzeuge kehrten danach an die Einsatzstelle zurück.
|
|
Gegen 18:30 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr einrücken. Um 20:01 Uhr sowie am nächsten Morgen um 06:34 Uhr folgten noch zwei weitere Alarmierungen, weil einzelne Glutnester erneut aufgeflammt waren.
Text, Fotos: FF BSB