Einsatzbericht vom 29.06.2019

-Großbrand in Ankum und Flächenbrand in Gehrde-

Zwei Einsätze am schwülheißen Samstag

Ein Großbrand auf einem Reiterhof in Ankum und ein Flächenbrand in Gehrde brachten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bersenbrück gehörig ins Schwitzen.

Zur ersten Alarmierung, welche die Einsatzkräfte in den Ankumer Ortteil Tütingen führte, kam es am Samstagmittag um 12.17 Uhr. Hier brannte ein größeres Strohlager, welches sich unter dem Abdach einer Reithalle befand.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer bereits auf das Dach der Halle übergegriffen. Ein Verlust der Reithalle sowie der angrenzenden Gebäude konnte durch einen massiven Wassereinsatz über zwei Wasserwerfer, ein Wenderohr und mehrere handgeführte Strahlrohre erfolgreich verhindert werden. Während des Einsatzes kamen zahlreiche Trupps im Außen- und Innenangriff unter Filtergerät und Pressluftatmer zum Einsatz.

Aufgrund des heißen Sommerwetters wurde bereits in der Erstphase eine Sammelstelle und Ruhezone für Atemschutzgeräteträger eingerichtet. Die Witterungsbedingungen waren für alle Einsatzkräfte sehr belastend, insbesondere für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger führte der Einsatz an die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit. Die ersten Bersenbrücker Fahrzeuge konnten die Einsatzstelle gegen 18:00 Uhr wieder verlassen, weitere Fahrzeuge blieben noch vor Ort. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ankum, Bersenbrück und Merzen.

Während sich die letzten Fahrzeuge noch auf dem Rückweg von der Einsatzstelle in Ankum befanden, kam es um 18:47 Uhr zu einer zweiten Alarmierung. Im Gehrder Ortsteil Rüsfort war es bei Arbeiten auf einem Getreidefeld zu einem Flächenbrand gekommen. Eine eingesetzte Strohpresse blieb dabei unbeschädigt.

Gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehren Gehrde, Talge und Badbergen wurden mehrere Strahlrohre eingesetzt, um die Flammen zu bekämpfen. Der Einsatz war für die Kräfte aus Bersenbrück nach etwa einer Stunde beendet.

Text: FF BSB, Fotos: NWM, FF BSB